Stefan Heistermann ist neuer Schützenkönig 2015 des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide. Hans-Peter Giesbers ist Pokalkönig 2015. Herzlichen Glückwunsch!!!
König Stefan Heistermann und Königin Gülsen Böttcher mit ihrem Throngefolge (Foto: Ralf van Royen)
Schon Wochen vor dem Schützenfest hatten unsere Jungschützen wieder die Strohpuppen bei Stiers in der Wiese an der B57 aufgebaut, die kaum zu übersehen auf die bevorstehenden Feierlichkeiten hinweisen.
Zur Fotogalerie der Strohpuppen hier klicken...
Samstag, 03.10.2015
Mit Glockenschlägen einer großen Schiffsglocke eröffnete der Ortsvorsteher und Ehrenpräsident des Bürgerschützenvereines Edgar Giesen am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr das diesjährige Kirmes- und Schützenfest des Bürgerschützenvereines Menzelenerheide. Zu einem „Preisschießen für Jedermann“ mit Freifahrten für die anwesenden Kinder und 136 Litern Freibier für die Erwachsenen trafen sich bei bestem Altweibersommerwetter rund 350 Interesssierte am Schützenplatz in Menzelen-West.
Auch in diesem Jahr wurde die Kirmeseröffnung durch den Besuch einer Abordnung des Schützenvereins Idar-Oberstein abgerundet. Nachdem der durch den Spielmannszug Menzelenerheide gebundene Erntekranz im Festzelt auf gehangen wurde, folgte das Preisschießen, an dem sich sämtliche Anwesende beteiligen konnten. Den Hauptpreis holte sich hierbei Jürgen Stiers.
Fotogalerie von der Kirmes-Eröffnung (Fotograf: Ralf van Royen)
Um 19.45 Uhr zogen wie im letzten Jahr die Schützen in einem Fackelzug vom Parkplatz am ehemaligen „Studio WE?“ auf den Schützenplatz „Am Wippött“. Hier erfolgte durch den Präsidenten Dr. Volker Plegge die Kranzniederlegung.
Neben dem Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, aber auch der seit dem letzten Kirmes- und Schützenfest verstorbenen Mitglieder des Vereins, fand Präsident Dr. Volker Plegge einige Worte. In seiner Rede sprach er insbesondere die derzeitige Flüchtlingsproblematik an.
Nach der Kranzniederlegung zogen die Schützen in das Festzelt, wo der Schützenkönig 2014 Thomas Hackstein mit seiner Königin Christiane und seinem Thron den Abschluss ihres Königsjahres beim Schützenball bis in die frühen Morgenstunden feierte.
Fotogalerie vom Schützenball (Fotograf: Ralf van Royen)
Sonntag, 04.10.2015
Der Sonntag begann um 11.00 Uhr mit der traditionellen Erntedankmesse im Schützenzelt, die von Pfarrer Heshe abgehalten wurde. Hierfür entfiel das Hochamt in der katholischen Kirche in Alpen.
Vorbereitet wurde die Messe von Alexandra Hußmann in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten St. Michael Menzelen-West. Abgerundet wurde die Messe durch Unterstützung des Kirchenchores St. Vinzenz Bönninghardt unter der Leitung von Heinz-Theo Baumgärtner. Die Anwesenden erfreuten sich an einem Altar auf Strohballen, der im Rahmen des Erntedankfestes reichlich mit Obst und Gemüse geschmückt war.
Fotogalerie der Erntedank-Messe (Fotograf: Hans-Josef Angenendt)
Um 14.30 Uhr trafen sich die Schützen zur Ausgabe der Schießnummern am Parkplatz auf der Schulstraße, um dann gemeinsam zum Schützenplatz zu ziehen. Dort begrüßte der Präsident Dr. Volker Plegge die geladenen Ehrengäste Nach Beendigung der Ehrungen und den Ansprachen der Ehrengäste eröffnete der Präsident das Preis- und Königsschießen.
Traditionsgemäß wurde dieses von der amtierenden Majestät Thomas Hackstein eröffnet. Es folgten die Schüsse der Ehrengäste Bürgermeister Thomas Ahls,
Ortsvorsteher Edgar Giesen, Vertreterin der Volksbank Niederrhein Frau Stefanie Koerfer, Vertreter der Sparkasse Volker Oppers, Wolfgang Zimmermann, Karl-Heinz Hemmerich, Rainer Köppen als Ehrenadjudant und der beiden Ehrenmitglieder des Vereins Dieter Heistermann und Hans-Josef van Leuck. Am Preisschießen nahmen insgesamt 130 Schützen teil. Durch Treffsicherheit konnten sich die nachfolgenden Schützen die folgenden Preise sichern:
- Preis Marius Hilgert (Kopf)
- Preis Matthias Böttcher (linker Flügel)
- Preis Dominik Waldermann (rechter Flügel)
- Preis Dieter Schmithüsen (Schwanz)
- Preis Thomas Kiwitt (linker Fuss)
- Preis. André Hackstein (rechter Fuß)
Um 18.15 Uhr forderte Oberst Josef van Leuck dann die Königsaspiranten auf vorzutreten, um das Königsschießen zu beginnen. Hierzu traten Dr. Volker Plegge, Michael Preßmann und Stefan Heistermann an.
Nach einem spannenden Kampf holte Stefan Heistermann um 19.32 Uhr mit dem 142. Schuss den Rest des Vogels von der Stange. Unter dem Jubel der Zuschauer zog man dann ins Zelt zur Inthronisation des neuen Königs. Zu seiner Königin erwählte Stefan Gülsen Böttcher. Der Thron von König Stefan Heistermann und Königin Gülsen Böttcher setzt sich wie folgt zusammen:
- Thronpaar Michael Preßmann und Maria Heistermann
- Thronpaar André und Eva Boßmann
- Thronpaar Marc Giesen und Sina van Bebber
- Thronpaar Sebastian und Christina Genschow
- Thronpaar Marcel und Rebekka Angenendt
- Thronpaar Hans-Gerd Hoeboer und Sabine Peters
- Thronpaar David Polm und Sabrina Wohlan
- Thronpaar Matthias und Miriam Plugge
- Thronpaar Christoph und Alexandra Paschek
- Thronpaar Karsten und Anja Scholz
- Thronpaar Björn Boehme und Tanja Blaeß
Fotogalerie vom Königsschießen (Fotograf: Ralf van Royen)
Montag, 05.10.2015
Am Montag, den 05.10.2015 ging es für die Aktiven des Spielmannszugs Menzelenerheide bereits um 5.30 Uhr los. Traditionell beginnt der Montag mit dem Wecken des Königs, der Königin und des Throngefolges sowie der übrigen Bevölkerung. Die Kinder der Grundschule Menzelen erhielten bereits vorab Freifahrtchips, die im Laufe des Montags eingelöst werden konnten. Der Kindergarten St. Michael war ebenfalls am Montagmorgen zu Besuch und begann den Tag um 9.00 Uhr mit einem Frühstück im Festzelt. Hiernach erhielten die Kleinen ebenfalls Freifahrtchips für das Kinderkarussell.
Gegen 10.15 Uhr hieß es dann auch wieder für alle Schützen „Antreten am Festzelt“ zum Preis- und Pokalschießen. Dabei wurden folgende Schützen geehrt:
- 10 Jahre als Offizier (Chargierter): Christof Paschek, André Stiers, Stefan Bocholz, Michael Bocholz, Michael Laakmann, Ralf van Royen
- 20 Jahre als Offizier (Chargierter): Stefan Heistermann, Marc Giesen,David Polm
Anschließend eröffnete König Stefan Heistermann das Preis- und Pokalschießen, bei dem folgende Schützen besonders erfolgreich waren:
- Preis (goldene Schießschnur): Thomas Hackstein
- Preis (silberne Schießschnur): Martin Wegner
- Preis (grüne Schießschnur): Florian Stiers
Nach dem Preisschießen galt es dann, den Rumpf des Vogels zu erlegen und so den Pokalsieger zu ermitteln, der auch „kleiner König“ genannt wird. Dies gelang mit dem 73. Schuß dem Schützen Hans-Peter Giesbers, der um 13.05 Uhr zum „kleinen König 2015“ gekrönt wurde.
Fotogalerie: Pokalschießen/ Umzug (Fotograf: Ralf van Royen)
Am Montagnachmittag fand dann der Umzug durch den Ort statt. Hierzu trafen sich die Schützen um 16.00 Uhr am Festzelt. Hiernach zog man zum König und der Königin, wo dann auch die Thronfotos gefertigt wurden. Gegen 18.30 Uhr zog der Schützenzug auf den Schützenplatz „Am Wippött“, wo sich das neue Königspaar nebst Throngefolge präsentierte. Der Präsident Dr. Volker Plegge stellte das neue Königspaar und Throngefolge offiziell vor.
Ebenso wurde das Königspaar des Kinderschützenfestes mit seinem Throngefolge nochmals vorgestellt. Der Kinderthron von König Jan Mosters und Königin Anne Mosters setzt sich wie folgt zusammen:
- Thronpaar Luis Baus und Jule Plegge
- Thronpaar Elias Schelleckes und Luisa Angenendt
- Thronpaar Jonah Schelleckes und Johanna Engels
Hiernach folgte das traditionelle Fahnenschwenken zu Ehren der Throne. Anschließend spielte die Kapelle „The Atomics“ für alle Anwesenden zum Tanz auf. Gegen 20.00 Uhr begrüßte der Bürgerschützenverein die geladenen befreundeten Vereine aus Menzelen-Ost und Bönning mit ihrem Throngefolge. Im Rahmen des Krönungsballes nahm Präsident Dr. Volker Plegge folgende Jubilarehrungen vor:
- 25 Jahre im Verein (silberne Anstecknadel): Patrick Feldmann, Lutz Wanders
- 50 Jahre im Verein (goldene Anstecknadel): Erhard Drews
- 60 Jahre im Verein: August Hügen, Winfried Ullenboom
- 65 Jahre im Verein: Johann Kiwitt
Ein besonderer Dank galt auch der Königin aus dem Jahr 1990 Marlies Hermanns, sowie dem Königspaar aus dem Jahr 1965 Helmut Heistermann und Marlies Waldermann. Dem König aus dem Jahre 1990 – Dieter Grossmann – wurde gedacht, da dieser leider bereits verstorben ist.
Im Anschluss nahmen die Preisschützen aus den Händen der Königin ihre Preise entgegen. Insgesamt waren beim Preisschießen am Sonntag und am Montag über 50 Schützen treffsicher und konnten hierfür dank zahlreicher Spender und Gönner des Vereins ansehnliche Preise in Empfang nehmen.
Fotogalerie vom Krönungsball (Fotograf: Ralf van Royen)
Es schloss sich ein geselliger Abend mit toller Stimmung im Festzelt an. So war es auch nicht verwunderlich, dass am Dienstagmorgen um 11.00 Uhr zum traditionellen Kirmesausklang bei Gulasch- und Erbsensuppe überwiegend Mineralwasser von den zahlreich erschienenen Gästen verlangt wurde. In gemütlicher Runde fand das Schützenfest im Schützenhaus „Am Wippött“ einen schönen Abschluss.
Die Verantwortlichen des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide 1879 e.V. möchten sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die durch Ihre tatkräftige Unterstützung, durch Geld- und Sachspenden, durch ein festlich geschmücktes Menzelen-West oder durch ihre Anwesenheit zu den jeweiligen Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass auch im Jahr 2015 wieder ein so fantastisches Kirmes- und Schützenfest durchgeführt werden konnte.